Aktuelles

Murmelspiel

Created with Sketch.

Da früher fast jeder gerne mit Murmeln gespielt hat, hat eine Schülerin vom Team Senioren ein Murmelspiel mit Hindernissen aus alltäglichen Haushaltsgegenständen wie z.B. Karton oder Lego erstellt, damit die Senioren ihre Kindheitserinnerungen auch in ihrem Rollstuhl nochmals spielerisch erleben können.

Link zum Video vom Team Oberstufe

Created with Sketch.

Ergebnisse der Fragebögen

Created with Sketch.

Juhu!
Endlich sind die Ergebnisse der Fragebögen eingetroffen. 

Unter anderem haben wir den Befragten die Frage gestellt, auf was sie besonders viel Wert legen und unter den 69 Befragten gaben knapp die Hälfte, nämlich 48% der Befragten an, dass Freundschaft und Zusammenkunft eine große Rolle bei Ihnen spielt.

Wir fragten auch, was ihre liebsten Freizeitaktivitäten seien bzw. waren und die meisten sagten, dass sie am liebsten "Versteckerlis" und "Fangen" gespielt haben. Ich denke, diese Spiele sind bei den Kindern heutzutage noch beliebt.

Eine weitere spannende Frage, die in unserem Fragebogen stand, war, welche Lieder sie in jüngeren Jahren gehört hatten. Ebenfalls knapp die Hälfte, 47% um genau zu sein, gaben an, typische Kinderlieder gehört zu haben.

Beitrag über Assistenzroboter Lio

Created with Sketch.

„Lio“ in der Altenpflege

Am Montag, dem 9. November 2020, zeigte uns die Gesundheitswissenschaftlerin Frau Dr. Katrin Paldán in einem interessanten Vortrag über Teams, wie im Projekt PUR der Universität Konstanz und FH Dornbirn Assistenzroboter in der Altenpflege eingesetzt werden können.

Zum einen dient der Assistenzroboter „Lio“ zur Entlastung der Pflegekräfte, zum anderen, um die Lücke beim Bedarf an – häufig nicht verfügbaren - Pflegekräften zu füllen. Ziele des Projektes PUR sind der gelungene Einsatz von Assistenzrobotern im Pflegekontext sowie die Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Robotern und Menschen.

„Lio“ wurde von der „F&P Personal Robotics Switzerland“ hergestellt und verfügt über viele verschiedenen Sensoren, ein Display, welches verschiedene Funktionen anzeigt, ein Mikrofon, einen Lautsprecher und viele weitere technische Details. Frau Dr. Paldán erzählte uns, dass der Assistenzroboter von vielen älteren Menschen mit einem Schwan verglichen werde, weil er ihm in der Form ähnle. Die Entwickler des Roboters legten Wert darauf, dass „Lio“ nicht mit einem Menschen verwechselt wird, daher klingt seine Stimme gewollt mechanisch.

Der Funktionsumfang von „Lio“ erstreckt sich von den Basisfunktionen, wie autonomem Navigieren, bis zu assistiven Funktionen wie dem Servieren von Getränken und den sozial-assistiven Funktionen, wie diverse Unterhaltungsfunktionen für ältere Menschen.
Dieses Video zeigt, wie „Lio“ selbständig Getränke ausliefert und Türgriffe desinfiziert. Der Assistenzroboter ist keine Künstliche Intelligenz, kann aber durch die von der „Decision Engine“ entwickelte Entscheidungsmaschine und vordefinierte Regeln selbst Entscheidungen treffen.

Ziel bei der Weiterentwicklung von „Lio“ ist unter anderem der Ausbau der Selbstständigkeit. „Lio“ soll in Zukunft selbständig Heimbewohner erkennen und sie aktiv ansprechen.

Der Assistenzroboter ist kein Prototyp mehr, sondern wurde bereits in der Altenpflege eingesetzt und brachte bisher äußerst vielversprechende Ergebnisse. Viele ältere Menschen reagieren mit Neugier, zum Teil auch mit Skepsis auf „Lio“, während ein großer Teil des Pflegepersonals in „Lio“ eine Unterstützung für ihre Arbeit sieht.

Die II. HAK bedankt sich herzlichst bei Frau Dr. Paldán für den sehr interessanten und lehrreichen Vortrag und bei Frau Nicklaser, die alles organisiert und möglich gemacht hat.

Team Senioren

Created with Sketch.

Unser Team Senioren ist momentan mit der Ausarbeitung der Fragebögen beschäftigt!
Wir warten schon sehr gespannt auf die Ergebnisse.

Team App

Created with Sketch.

Das Team App wurde diese Woche über Sitzungen in Microsoft Teams in das Thema App Inventor eingeführt!